Critical Friends Forum 6: Umgang mit politischen Positionen (Neutralitätsgebot, Umgang mit Demokratie- und Kulturfeindlichkeit)

Lydia Grün
Der freiheitliche Rahmen von Kunst- und Musikhochschulen wird durch den Staat gewährt. Dabei entsteht ein Spannungsfeld: Hochschulen unterliegen einerseits dem Neutralitätsgebot und sind anderseits in Kunst, Wissenschaft und Lehre inhaltlich frei.
Gerade diese Prämisse wird jedoch vermehrt von demokratiefeindlichen Kräften zum Anlass genommen, Hochschulen und deren Leitungen unter Druck zu setzen. Argumentativ geschieht dies oft mit Blick auf eine vermeintlich fehlende Gleichbehandlung. Praktisch werden auf diese Weise die Grundfesten der Demokratie erschüttert.
Gleichwohl steht außer Frage, dass Kunst nicht im Sinne einer reinen Ästhetik besteht. Sie reagiert auch auf gesellschaftspolitische Entwicklungen, und kann demokratie- und kulturfeindlichen Tendenzen begegnen sowie sich auf reflexiver Ebene mit ihrem Gegenstand auseinandersetzen.
In diesem Spannungsfeld eine Position zu finden, stellt die Kunsthochschulen vor große Herausforderungen.