Panel 1: Hochschulübergreifende Zusammenarbeit: Verbundsysteme im administrativen Bereich

Eileen Mühlbach und Hans-Joachim Völz
„Kleinere Hochschulen müssen das komplette Spektrum der Aufgaben einer Hochschulverwaltung wahrnehmen und dabei Kompetenzen für alle Detailfragen vorhalten. Sie müssen die Kernprozesse Lehre, Forschung, künstlerische Produktion und Weiterbildung professionell unterstützen. Dieser Aufgabenbreite und -tiefe sind sie jedoch nur bedingt gewachsen“ (Peter Altvater 2006). Kann die hochschulübergreifende administrative Zusammenarbeit einen Ausweg aus diesem Dilemma aufzeigen? Der Druck wächst, dies zumindest zu versuchen. In einigen Bundesländern werden entsprechende Forderungen zunehmend lauter. Erfolgreiche Modelle zeigen, dass dies unter bestimmten Bedingungen gelingen kann. Mindestens ebenso viele Versuche waren wenig erfolgreich.

Im Panel werden an einigen Beispielen aus der Praxis Chancen und Risiken von administrativem Zusammenarbeiten unter die Lupe genommen. Gemeinsam soll die Frage diskutiert werden: Braucht es eine stärkere hochschulübergreifende administrative Zusammenarbeit oder mehr eigene Ressourcen? Wann und in welchen Bereichen kann Zusammenarbeit sinnvoll sein, welcher verallgemeinerungsfähige Mehrwert ergibt sich aus bekannten Best practice Beispielen?