Panel 3: Change Managment: Vom Lehren zum Lernen – Perspektivwechsel in der Musikhochschullehre
Rainer Kotzian und Matthias Handschick
Der „Shift from Teaching to Learning“ fordert uns heraus, Lehre neu zu denken – von den Vor- und Nachteilen des Meister-Schüler-Prinzips bis hin zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Besonders im Musikbereich, wo das Lernen meist bereits im frühen Kindesalter beginnt, stellt sich die Frage, wie die vergleichsweise kurze Hochschulzeit genutzt werden kann, um Studierende zu selbstständigem, reflektiertem und eigenverantwortlichem Lernen zu begleiten.
Im Zentrum des Panels stehen Austausch und Impulse: Wie kann Lehre so gestaltet werden, dass sie Studierende aktiviert – und Lehrende motiviert, sich kontinuierlich pädagogisch weiterzuentwickeln? Welche Formate funktionieren, welche Prozesse tragen? Und welche Rolle spielen Musikmarkt und neue Lernkonzepte dabei?
Der beabsichtigte Erfahrungsaustausch bietet Raum für Best Practices, konkrete Ideen und gemeinsame Entwicklung.
Im Zentrum des Panels stehen Austausch und Impulse: Wie kann Lehre so gestaltet werden, dass sie Studierende aktiviert – und Lehrende motiviert, sich kontinuierlich pädagogisch weiterzuentwickeln? Welche Formate funktionieren, welche Prozesse tragen? Und welche Rolle spielen Musikmarkt und neue Lernkonzepte dabei?
Der beabsichtigte Erfahrungsaustausch bietet Raum für Best Practices, konkrete Ideen und gemeinsame Entwicklung.