von Andreas Geibert | 10.04.2025
Hochschulen erbringen auf vielfältige Weisen einen „Transfer in die Gesellschaft“: durch Konzerte in unterschiedlichen Formaten, durch pädagogisches Handeln in unterschiedlichen Kontexten wie z.B. Schulen, Musikschulen oder im Kulturbetrieb, durch... von Andreas Geibert | 10.04.2025
Bisher waren die Berufungszulagen und auch die Leistungszulagen individuelle Verhandlungssache zwischen der zu berufenden oder der lehrenden Persönlichkeit und dem Rektorat, die der Schweigepflicht unterliegt. Im Sinne der Chancengleichheit und der Gleichstellung der... von Andreas Geibert | 10.04.2025
In vielen Bundesländern sehen sich Hochschulen mit dem politischen Wunsch konfrontiert, wissenschaftliche oder künstlerische Weiterbildungen anzubieten. Angesichts ihrer knappen personellen Ausstattung tun sich Musikhochschulen schwer, ohne zusätzliche Ressourcen die... von Andreas Geibert | 10.04.2025
Die aktuellen Anforderungen, Durchlässigkeit zwischen den Curricula verschiedener Hochschulen zu gewährleisten, sind hoch. Da es dazu eines abgestimmten Vorgehens bei der Anrechnung von Qualifikationen bedarf, soll im Rahmen des neu initiierten Forums Critical Friends... von Andreas Geibert | 10.04.2025
Wo kommt der eigene künstlerische Nachwuchs her? Diese Frage beschäftigt uns zunehmend und an dieser Stelle haben wir auch eine Verantwortung. Vielerorts existieren verschiedene Pre-College-Modelle, das Vorstudium ist seit Langem etabliert und bewährt. Wie sichtbar...
Neueste Kommentare